Wie wir bei Reichweitenverlusten durch AI-Overview nicht nur im Tourismus gegensteuern
Warum YUMPU? Und was macht die Plattform so spannend?
YUMPU ist im Grunde eine Publishing-Plattform, mit der du PDFs in interaktive, blätterbare Magazine verwandelst. Klingt erstmal simpel, hat bei uns aber einiges verändert: Unsere alten Broschüren, Prospekte und Magazine wurden plötzlich zu eigenständigen Content-Pieces – mit Links, Videos und klar messbarer Performance.
Zahlen, die überzeugen:
Über 300 Millionen Leser:innen pro Jahr
Mehr als 30 Millionen hochgeladene Dokumente
Vier Strategien, wie wir mit YUMPU mehr Sichtbarkeit und Vertrauen schaffen
1. Content-Distribution jenseits von Google
Unsere E-Paper performen auf ganz neuen Kanälen:
Eingebettet auf unserer Website
Im Newsletter
Per QR-Code auf Printmaterialien
Oder als Snackable Content auf Social Media
So entsteht Reichweite unabhängig von Google, was besonders in Zeiten von KI-Overviews extrem wichtig ist.
2. Storytelling, das hängen bleibt
Touristische Inhalte leben von Emotionen. Und genau das lässt sich mit YUMPU perfekt transportieren: Videos von Sonnenuntergängen, klickbare Hoteltipps, Slideshows von Traumdestinationen. Unsere Nutzer:innen verweilen länger, klicken öfter – und fühlen sich näher an der Marke.
3. Content-Recycling mit Purpose
Ich gebe es offen zu: Wir haben tonnenweise alten Content. Früher hätte ich ihn gelöscht – heute verwandeln wir ihn in hochwertige ePaper. Das geht super einfach: PDF hochladen, Call-to-Actions ergänzen, veröffentlichen. So generieren wir neuen Traffic aus altem Material.
4. Thought Leadership durch thematische Magazine
Wir bringen regelmäßig kleine Spezialausgaben raus – zum Beispiel:
„Geheimtipps für Griechenland“
„Österreich im Frühling“
„Nachhaltig reisen 2025“
Damit positionieren wir uns als Expert:innen, bauen Vertrauen auf – und das ganz unabhängig von Googles Gnade.
Ein echter Allrounder fürs Tourismus-Marketing
Ob digitale Reisebroschüren, saisonale Angebotsflyer oder Event-Magazine – unsere Marketingstrategie hat durch YUMPU einen echten Schub bekommen. Besonders cool finde ich die Möglichkeit, Longtail-Keywords gezielt zu bedienen, z. B.:
„Familienurlaub Italien 2025“
„Nachhaltige Kreuzfahrten für Senioren“
Print trifft Digital: Wie YUMPU Brücken baut
Viele in der Zielgruppe 50+ lieben gedruckte Kataloge. Aber die Buchung? Passiert oft online. Wir nutzen QR-Codes, die direkt zu passenden E-Papern führen – z. B. ein Flyer mit dem Hinweis:
„Alle Angebote auch online durchblättern & direkt buchen“
Einfach, elegant – und super effektiv.
👉 Hier findest Du einen Blog zum Thema: Warum werden digitale Magazine (ePaper) immer beliebter
Persönlicher wird’s mit Beratung & Vertrauen
Ich finde es großartig, dass wir auch Persönlichkeit digital vermitteln können:
Empfehlungen unserer Reiseberater:innen wie „Lisa empfiehlt …“
Links zu Beratungsgesprächen über WhatsApp oder Calendly
So holen wir auch weniger digital affine Kund:innen ab – ganz ohne Hürden.
Performance sichtbar machen mit YUMPU Analytics
Die eingebauten Analysefunktionen zeigen uns:
Welche Seiten am besten performen
Wo Nutzer:innen abspringen
Welche CTAs geklickt werden
Mit diesen Insights optimieren wir regelmäßig Inhalte und steigern gezielt unsere Conversionrate.
👉 Hier findest Du eine ausführliche Beschreibung: So funktioniert es
YUMPU ist mehr als ein PDF-Tool
YUMPU ist für uns kein Ersatz für Google, sondern ein ergänzender Kanal, der gerade jetzt an Relevanz gewinnt. Es hilft uns, Sichtbarkeit zurückzuholen, Reichweite gezielt aufzubauen und unsere Inhalte unabhängig zu steuern.
Und das Beste: Es funktioniert – für Digital Natives und Katalogliebhaber:innen gleichermaßen.
Neugierig geworden?
Teste YUMPU kostenlos und erstelle dein eigenes interaktives Reise-Magazin. Es lohnt sich.